- Sitten und Gebräuche
- usos y costumbres
Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.
Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.
Sagen und Gebräuche aus Unterwalden — Zu Beginn des 20. Jh. sammelte der Anwalt Dr. jur. Franz Niderberger (* 1876, † 1931) Sagen und Gebräuche aus den beiden Kantonen Obwalden und Nidwalden. Neben einigen Gewährspersonen benützte er vorwiegend Sagensammlungen, welche entweder… … Deutsch Wikipedia
Gebräuche — Ge·bräu·che die; Pl, geschr veraltend ≈ Bräuche, Sitten <die Sitten und Gebräuche eines Volkes> … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Deutsche Märchen und Sagen — heißt eine elektronische Anthologie von gemeinfreien Volksmärchen und Sagensammlungen aus Deutschland, die überwiegend im 19. Jahrhundert erschienen sind. Ihr Herausgeber ist der Erzählforscher Hans Jörg Uther. Das Sammelwerk erschien auf einer… … Deutsch Wikipedia
Agricola und Germania — Die Germania ist eine kurze ethnographische Schrift des römischen Schriftstellers und Politikers Tacitus. Inhaltsverzeichnis 1 Datierung 2 Titel 3 Inhalt 4 Rezeption … Deutsch Wikipedia
Illyrer: Seeräuber und tüchtige Krieger — Als Illyrer oder Illyrier bezeichneten die antiken Autoren jene Stämme, die das Land nordwestlich von Makedonien bewohnten. Die ethnischen Grenzen zwischen diesen Stämmen und anderen Völkern waren oft fließend, denn die Illyrer vermischten sich … Universal-Lexikon
altamerikanische Kulturen: Musik und Tanz — »Wenn kein Wild an dir vorüberzieht, dann tanzt du mit dem wayku in deinen Händen. Wenn kein Hirsch sich zeigt, tanzt du mit dem wayku unter deiner Nase. Ay, Brüderchen, ay, Brüderchen.« So singen die Frauen bei indianischen Festen, und… … Universal-Lexikon
Nordafrika in der frühen Neuzeit: Zwischen Europäern und Osmanen — Der Maghreb bis zum 17. Jahrhundert Mit dem 15. Jahrhundert kündigte sich für den »Äußersten (Westlichsten) Maghreb« bereits die Neuzeit an, die hier das Auftreten und Eingreifen der Portugiesen bedeutete. Zwar brachte bereits das 16.… … Universal-Lexikon
öffentliche Meinung: Im Wechselspiel zwischen Politik und Gesellschaft — Gegen die öffentliche Meinung kann auf Dauer keine Politik gemacht werden. Mehr noch: Politische Entscheidungen, die fortgesetzt die öffentliche Meinung ignorieren, gefährden letztlich den Bestand eines politischen Systems. Solche Ansichten… … Universal-Lexikon
Römische Therme und mittelalterliche Badehäuser in Köln — Cäcilienkloster. Areal der ehemaligen römischen Therme der CCAA Eine römische Therme und mittelalterliche Badehäuser in Köln sind durch archäologische Befunde und die frühen Eintragungen in den Kölner Grundbüchern belegt. Inhaltsverz … Deutsch Wikipedia
Gebräuche — Ein Brauch (v. althochdt. bruh = Nutzen) (auch Usus, v. lat. uti = gebrauchen) ist eine innerhalb einer festen sozialen Gemeinschaft erwachsene Gewohnheit (= Tradition). Die Gewohnheiten eines Individuums hingegen werden nicht „Brauch“ genannt.… … Deutsch Wikipedia
Kultur und Zivilisation — Antiker Tempel Parthenon in Athen ein klassisches europäisches Symbol für „Kultur“ Kultur (von lat. colere) ist im weitesten Sinne alles, was der Mensch selbst gestaltend hervorbringt, im Unterschied zu der von ihm nicht geschaffenen und nicht… … Deutsch Wikipedia